Neujahr 2022
Samstag
22. Januar 2022
18:00 Uhr
NEUJAHR 2022
Samstag, 22. Januar 2022, 18:00 Uhr
Wer hat hier eigentlich am meisten Spaß?
Die Weltklassemusiker, die spielen, was bei ihren berühmten Orchestern nie auf dem Konzertplan steht? Oder das Publikum, das sich von ihrer Virtuosität begeistern lässt?
Nicht alles im Programm ist dabei klassische Musik. Aber alles hat musikalische Klasse.
Und so gewinnen die sieben Spitzenmusiker aus den Reihen der Wiener und Berliner Philharmoniker allen Werken nie gehörte, originelle Seiten ab. Gekonnt fügen sie zusammen, was sonst nicht zusammenkommt: Klassik, Jazz, jüdische Volksmusik, Latin und Pop.
Und dann der Walzer! Heute für viele Prototyp bürgerlicher Spießigkeit, obwohl er einst für das Gegenteil stand. Denn ursprünglich war er in seiner Geschwindigkeit und Verrücktheit so etwas wie der musikalische Mittelfinger gegen die strenge Ordnung der Stände, die seit Ludwig XIV. dem Menuett mit seinen komplizierten Figuren und gemessenen Schrittfolgen auf exakten geometrischen Linien frönten.
Alle diese Regeln durchbrach der Walzer und erlaubte zum ersten Mal Männern und Frauen, sich eng umschlungen und in wildem Wirbel in gemeinsame Trance zu drehen. Schliesslich wurden das Hochwerfen und Umstoßen der Partnerin von der Wiener Obrigkeit bestraft, und der Walzer mutierte – oh Gott – zur sexuellen Revolution!
Im 19. Jahrhundert eroberte dann der Wiener Walzer die Ballsäle Europas, und sein unbestrittener König war Johann Strauss. 50 Jahre später nahm sich überraschenderweise kein Geringerer als Arnold Schönberg dem Walzer an und gab am 27. Mai 1921 zusammen mit Alban Berg und Anton Webern einen konzertanten „Walzer-Abend“ in Wien. Und heute, mehr als hundert Jahre später, erwecken die sieben Musiker von „The Philharmonix“ Arnold Schönbergs schöne Idee mit neuer Leidenschaft.
WIENER WALZER SELIGKEIT
Johann Strauss II, Ouvertüre aus der Operette „Die Fledermaus“
Fritz Kreisler, „Tambourin chinois“
Sebastian Gürtler, „Der Herrgott und die Geige“
Johann Strauss II, „Schatzwalzer“ aus der Operette „Der Zigeunerbaron“
Johann Strauss II, Czardas aus der Operette „Die Fledermaus“
Johannes Brahms, Ungarischer Tanz Nr. 5
Sebastian Gürtler, „Tristans Tango“
Stephan Koncz, Swing on Beethoven
Stephan Koncz, Tänze aus Transsylvanien
Queen, „Don’t Stop Me Now“ u.v.m.
PHILHARMONIX – The Vienna Berlin Music Club
Noah Bendix-Balgley, Violine (Konzertmeister Berliner Philharmoniker)
Sebastian Gürtler, Violine (Freigeist)
Thilo Fechner, Viola (Wiener Philharmoniker)
Stephan Koncz, Violoncello (Berliner Philharmoniker)
Ödön Rácz, Kontrabass (Solo-Kontrabassist Wiener Philharmoniker)
Daniel Ottensamer, Klarinette (Solo-Klarinettist Wiener Philharmoniker)
Christoph Traxler, Klavier
Kategorie 1
59,00 €
Kategorie 2
49,00 €
Kategorie 3
39,00 €

Details:
Samstag 22. Januar 2022, 18:00 Uhr
PHILHARMONIE IM SCHLOSS
Veranstaltungsort:
Schloss Oranienstein





