Telefon Abendkasse 0160 - 6 05 82 87

DIE SCHÖNE MAGELONE

Sonntag
05.11. 2023 um
17:00 Uhr,
im Schloss Oranienstein

Kategorie 1
39,00 €
Kategorie 2
29,00 €
Kategorie 3
19,00 €

Bei dem Märchen von der schönen Magelone handelt es sich um eine südfranzösische Umformung des ursprünglich orientalischen Erzählstoffes, welche dann im 16. Jahrhundert von Veit Warbeck, einem Freund Martin Luthers, übersetzt wurde. Diese Fassung der Geschichte, in der die schöne Magelone und der Graf Peter von Provence nach einer Odyssee der Abenteuer und Gefahren endlich zueinander finden, erneuerte der Dichter Ludwig Tieck im 18. Jahrhundert aus dem Geist der Romantik. Tieck teilte die Geschichte in achtzehn Kapitel und fügte jeweils ein Gedicht als lyrische Einlage hinzu.

Nahezu 60 Jahre später vertonte Johannes Brahms – auf Anregung seines Sängerfreundes Julius Stockhausen – zunächst sechs der Gedichte Tiecks und ergänzte sie einige Jahre später um neun weitere zu seinem einzigen großen Liederzyklus, den 15 Romanzen aus Tiecks „Magelone“, (op. 33). Brahms` Zyklus entfaltet die gesamte Bandbreite von volksliedhaft zarter Liedkunst und sehnsüchtigen Romanzen über energische, virtuose Sätze bis hin zu kantatenhaften Ausweitungen, die durch einen orchestral anmutenden Klaviersatz getragen werden.

Im Jahr 2022 hat sich nun die Münchner Rapperin Nina FIVA Sonnenberg des Erzähltextes von Ludwig Tieck angenommen und ihn in eine zeitgenössische Form gebracht. Die Geschichte von der schönen Magelone wird sie im Schloss Oranienstein – in der Art eines Poetry-Slams – zwischen den von Christian Immler und Andreas Frese vorgetragenen Brahms-Liedern erzählen. Durch die Modernisierung der Sprache, die in äußerst poetischer Form geschieht, erhält der Text eine Konzentration auf die wesentlichen Elemente der Handlung. So spricht er ein breites – auch junges – Publikum an.

MENSCH.MACHT.MUSIK

Sonntag, 05.11.2023

17.00 Uhr im Schloss Oranienstein
16.00 Uhr: Begegnung mit den Künstlern

DIE SCHÖNE MAGELONE

Johannes Brahms,
Die schöne Magelone“ 15 Romanzen, op. 33

Christian Immler, Bariton
Andreas Frese, Klavier
Nina FIVA Sonnenberg, Sprecherin und Rap