Telefon Abendkasse 0160 - 6 05 82 87

SOIRÉE FRANÇAISE

Sonntag
21. 09. 2025 um
17.00 Uhr

im Schloss Oranienstein

Entdecken Sie an diesem Abend die vielfältige Welt der französischen Musik des 19. und 20. Jahrhunderts. Von Paul Taffanel bis Jean Françaix mögen die Stile zwar variieren; dennoch atmen alle Kompositionen den gleichen Geist des „Savoir-vivre“, der französischen Kunst des guten Lebens.

Das Ensemble Quinton hat seinen Ursprung im Bundesjugendorchester, in dem sich die fünf Musikerinnen und Musiker kennenlernten und mehrere Jahre unter namhaften Dirigenten musizierten.

Heute spielen alle Ensemblemitglieder bereits in renommierten Sinfonieorchestern in ganz Deutschland. Ihre große Leidenschaft für die Kammermusik führte sie aber im Jahr 2020 zur Idee, sich zu einem festen Bläserquintett zusammenzuschließen. Regelmäßig erhielt das Ensemble Unterricht bei José Luis Estellés, Christian Wetzel, Tobias Pelkner, Martin Spangenberg und Norbert Kaiser. Seit 2021 wird es von der Mozart Gesellschaft Dortmund gefördert und seit 2023 ist es Stipendiaten-Ensemble der Villa Musica Rheinland-Pfalz.

Beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 wurde das Ensemble Quinton mit einem Stipendium ausgezeichnet und in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 24/25 aufgenommen.

MENSCH.MACHT.MUSIK

Sonntag, 21. September 2025
17.00 Uhr

SOIRÉE FRANÇAISE

Veranstaltungsort: Schloss Oranienstein

Maurice Ravel, Tombeau de Couperin, M. 68 (1914)
Jean Françaix, Quintett Nr. 1
Jacques Ibert, Trois Pièces brèves
Paul Taffanel Bläserquintett, op. 3 (1878)

ENSEMBLE QUINTON

Alexandra Forstner, Flöte
Fabian Sahm, Oboe
José Serrano Campos, Klarinette
Tobias Reikow, Fagott
Simon Mayer, Horn

Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 24/25

Kategorie 1
39,00 €
Kategorie 2
29,00 €
Kategorie 3
19,00 €